Prämierung der besten akademischen GI-Abschlussarbeiten
2500 € Gesamtdotation
DerAGEO AWARDverfolgt das Ziel, Studierende durch die Anerkennung von herausragenden Leistungen im Bereich der räumlichen Informationswissenschaften zu fördern. Anlässlich des5-jährigen Jubiläumsder Durchführung dieses österreichischen Wettbewerbes 2013 wurde dasPreisgeld verdoppeltund wird auf Grundlage der Juryentscheidung an ein bis maximal drei PreisträgerInnen vergeben.
Die offizielle Preisverleihung und Präsentation der besten Arbeiten erfolgt im Rahmen einer Veranstaltung des österreichischen Dachverbandes für Geographische Information (AGEO).
Teilnahme
2014 wird der AGEO AWARDerstmals auf nationaler Ebenein eineroffenen Ausschreibung ohne institutionelle AGEO Mitgliedsbindungdurchgeführt. Teilnahmeberechtigt sind damit allefacheinschlägigen Studierendenan österreichischen Universitäten und Fachhochschulen. Alle Abschlussarbeiten (Masterarbeiten; keine Bachelorarbeiten) müssen imSommersemester 2013 oder im Wintersemester 2013/14abgeschlossen worden sein.
Einreichung und Bewertungskriterien
Die Arbeiten müssen grundsätzlich in digitaler Form fristgerecht eingereicht werden. Neben der digitalen Version der Arbeit muss ein entsprechendes Anmeldeformular(Download alsPDFoderDOC)sowie ein Nachweis der positiven Absolvierung der Abschlussarbeit (Beurteilung bzw. Zeugnis) übermittelt werden. Die eingereichten Arbeiten werden von einer Jury unter Vorsitz des AGEO- Präsidenten nach folgenden Kriterien bewertet:
|
Einreichschluss ist der 07. April 2014. Die offizielle Verleihung des AGEO AWARD 2014 findet im Rahmen der AGIT Konferenz im Juli 2014 in Salzburg statt.
Die eingereichte Arbeit ist in digitaler Form an folgende Einreichadresse zu senden:
Dr. Gernot Paulus (AGEO Aus- und Weiterbildung)
FH Kärnten – Geoinformation und Umwelttechnologien
Europastrasse 4
A-9524 Villach
E-mail: